Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 2

SL – Probleme mit deutscher Übersetzung

Man darf sich nicht wundern, wenn deutsche Benutzer Probleme mit dem deutschen SL-Client haben. Hier die Übersetzung des Menueintrags “Properties” im Right-Click-Kontextmenus des Avatar-Inventorys:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
SL_Deutsch2

Grundstücke trifft nicht gerade die, sagen wir, glücklichste Übersetzung. Korrekt wäre “Eigenschaften”. Bei der Gelegenheit möchte ich deutsche Benutzer noch vor dem deutschsprachigen Client warnen, welcher ja auch noch als “Beta” deklariert ist, um Linden Labs in Schutz zu nehmen. Die Wahl der deutschen Sprache kann aber auch funktionale Fehlfunktionen mit sich ziehen. Vor einiger Zeit, ich habe nicht geprüft ob der Bug bereits behoben ist, gab es zumindest funktionale Probleme mit den Menueinträgen im PIE-Menu in Verbindung mit der deutschen Übersetzung. “Dance” wurde mit “Tanzen” ersetzt. Das ist richtig, aber in der von mir damaligen getesten Version des SL-Clients funktionierte die Funktion “Dance” bzw. “Tanzen” nicht. Meine schlimme Vermutung ist, dass die Text-Strings als im Code hard-wired als Kommandios verwendet werden, ähnlich wie bei den Dialogfunktionen mit llDialog() und llListen(). Es werden hier nach meinem derzeitigen Verständnis keine symbolischen Namen als Repräsentationen von übersetzten Strings verwendet. Aus Sicht der Informatik eine schlechte Umsetzung.


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 2